Beschreibung
Set 2x Verlängerungskabel für Solarpanels MC4 2m
Das Set aus zwei MC4-Verlängerungskabeln mit jeweils 2 m Länge ist für Photovoltaikanwendungen konzipiert. Die eindrähtigen Kabel bestehen aus mehradrigem verzinntem Kupfer und bieten hohe Flexibilität, basierend auf halogenfreiem, vernetztem Kunststoff. Sie entsprechen den Normen PN-EN 50618 und PN-EN 60228 und bieten Widerstandsfähigkeit gegen Feuer, UV-Strahlung, Ozon und wechselnde Wetterbedingungen.
Langlebigkeit für Jahre
Dank einer Beschichtung, die gegen UV-Strahlung und Umwelteinflüsse beständig ist, können die Kabel nicht nur innen und außen, sondern auch direkt im Erdreich verlegt werden. Sie sind resistent gegen Hydrolyse, Ammoniak, Säuren und Laugen, was zu einer langen Lebensdauer von bis zu 25 Jahren führt. Die Kabel bleiben über einen weiten Temperaturbereich voll funktionsfähig – von -40 °C bis +90 °C im Betrieb mit der Möglichkeit von 120 °C für bis zu 20.000 Stunden.
Durchdachtes Design
Das Set basierend auf dem Kabeltyp H1Z2Z2-K bietet eine Betriebsspannung von 1,5 kV (1,8 kV) DC gemäß EN 50618 und eine Nennspannung von 1,0/1,0 kV AC. Die Kabel haben einen Leiterquerschnitt von 6 mm² und einen Außendurchmesser von 6,2 mm. Ihr Leitungswiderstand bei 20 °C beträgt maximal 5,09 mΩ/m, und die Isolierung mindestens 580 MΩ/km. MC4-Stecker ermöglichen eine schnelle und sichere Verbindung zur Photovoltaikanlage.
Inklusive:
Hersteller |
ADELID® Sp. z o.o. |
Herstellercode |
XS6-2M-RED-BLACK |
Kabeltyp |
H1Z2Z2-K |
Kabellänge |
2 m |
Nennspannung |
1,0/1,0 kV AC |
Betriebsspannung |
1,5 kV (1,8 kV) DC, gemäß EN 50618 |
Isolationswiderstand |
ca. 1000 MΩ/km |
Prüfspannung (50Hz) |
6500 V (AC) |
Nennleiterquerschnitt |
6,00 mm² |
Außendurchmesser des Drahtes |
6,2 mm |
Maximaler Durchmesser eines einzelnen Drahtes im Leiter |
0,31 mm |
Nominelle Isolationswandstärke |
0,7 mm |
Nominelle Mantelwandstärke |
0,8 mm |
Max. Widerstand des Leiters bei 20°C |
5,09 mΩ/m |
Min. Isolationswiderstand bei 20°C |
580 MΩ/km |
Strombelastbarkeit |
gemäß EN 50618 |
Widerstand gegen Ozon und atmosphärische Bedingungen |
gemäß EN 50618 |
UV-Beständigkeit |
gemäß EN 50618 |
Widerstand gegen Feuer |
PN-EN 60332-1, LSOH |
Erwartete Lebensdauer |
25 Jahre |