Beschreibung
Grafiktablett Huion H1060P
Das Huion H1060P Grafiktablett bietet einen Arbeitsbereich von 254 x 158,8 mm und eine Auflösung von 5080 LPI, was eine bequeme und präzise Grafikerstellung ermöglicht. Das Gerät unterstützt 8192 Druckstufen und erkennt die Neigung des Stifts bis zu ±60°, sodass Sie Linien je nach Stärke und Winkel des Strichs variieren können. Mit einer Abtastrate von mehr als 220 PPS und Bewegungserkennung aus nur 10 mm Entfernung. Es gibt 12 programmierbare physische und 16 berührungsempfindliche Tasten am Gehäuse, die die tägliche Arbeit erheblich erleichtern. Das Gerät ist kompatibel mit Windows, macOS, Android und Linux und verwendet einen Micro-USB-Anschluss. Der mitgelieferte PW100-Stift benötigt keine Aufladung.
Präzise Linienkontrolle und Detailwiedergabe
Das Gerät erfasst bis zu 8192 Druckstufen, was es ermöglicht, die Dicke und Intensität der Linien je nach auf den Stift ausgeübtem Druck genau zu variieren. Die Eingangsauflösung von 5080 LPI liefert die Details, die beim Arbeiten an Illustrationen, technischen Zeichnungen oder Retuschen wichtig sind. Die Bewegung des Stifts wird aus einer Entfernung von nur 10 mm erkannt, und die Genauigkeit erreicht ±0,3 mm. Dadurch reagiert das Tablet präzise, unabhängig vom Arbeitsstil des Erstellers.
Reaktionsfähigkeit, die jeder Bewegung folgt
Mit einer Abtastrate von mehr als 220 PPS wird jeder Strich des Stifts sofort auf den Bildschirm übertragen. Selbst schnelle Skizzen und dynamische Linien werden ohne Verzögerung erfasst, wodurch Ihr Arbeitsfluss erhalten bleibt und Unterbrechungen in Ihrer Bewegung vermieden werden. Diese Funktion ist besonders wichtig für konzeptionelle Arbeiten und beim Erstellen von Storyboards oder Animationen.
Neigungserkennung
Das Huion H1060P unterstützt die Neigung des Stifts bis zu ±60°, wodurch Sie einen natürlichen Stricheffekt erzielen können – ähnlich wie bei einem traditionellen Bleistift oder Pinsel. Die verwendete Lösung eignet sich unter anderem gut zum Schattieren und Arbeiten mit Texturen. Sie müssen die Einstellungen im Grafikprogramm nicht anpassen – ändern Sie einfach die Handposition.
Jederzeit einsatzbereit
Das Tablet wird mit dem PW100-Stift geliefert, der auf Basis der elektromagnetischen Resonanztechnologie arbeitet und keine Batterien oder Aufladung benötigt. Die Gummibeschichtung verbessert den Griff und erhöht den Komfort, und zwei Funktionstasten ermöglichen den schnellen Zugriff auf ausgewählte Werkzeuge. Der Stift kann in der im Lieferumfang enthaltenen PH03-Halterung aufbewahrt werden, die auch als Werkzeug zum Wechseln der Spitzen dient.
Schneller Zugriff auf Lieblingsfunktionen
Das Gehäuse des Huion H1060P ist mit 12 physischen und 16 berührungsempfindlichen programmierbaren Tasten ausgestattet. Sie können Ihre am häufigsten verwendeten Funktionen oder Tastenkombinationen zuweisen. Die Reduzierung der Wiederholungen und des manuellen Werkzeugwechsels im Programm ermöglicht es Ihnen, sich auf den Schaffensprozess selbst zu konzentrieren und erhöht die Flüssigkeit Ihrer Arbeit.
Große Kompatibilität
Das Tablet funktioniert mit Windows 7 oder höher, macOS ab Version 10.12, Android 6.0 und höher sowie Linux. Das bedeutet, es kann mit den meisten Computern und Smartphones auf dem Markt verwendet werden. Das Huion H1060P unterstützt außerdem beliebte Grafikprogramme wie Photoshop, Illustrator, SAI, Painter, Krita, GIMP und Clip Studio.
Inklusive:
- Grafiktablett
- Stylus-Stift
- Micro-USB-Kabel
- Stifthalter
- Ersatzspitze x8
- Benutzerhandbuch
Hersteller |
Huion |
Modell |
H1060P |
Abmessungen |
360 x 240 x 10 mm |
Arbeitsfläche |
254 x 158.8 mm |
Gewicht |
770 g |
Touch-Funktion |
- |
Schnittstelle |
Micro-USB |
Modell des Stylus-Stifts |
PW100 |
Technologie |
ohne Batterie, EMR |
Auflösung |
5080 LPI |
Druckempfindlichkeit |
8192 Stufen |
Maximale Neigung |
±60° |
Erkennungshöhe |
>10 mm |
Lesegeschwindigkeit |
>220PPS |
Genauigkeit |
+0,3 mm |
Tasten |
12 programmierbare Drucktasten, 16 programmierbare Soft-Tasten |
Kompatibilität |
Windows 7 oder neuer, macOS 10.12 oder neuer, Android 6.0 oder neuer, Linux |